Regelung der
Nachfolge
Anspruch melden viele an –
wir finden raus, wer das richtige
Händchen für den Job hat
wir finden raus, wer das richtige
Händchen für den Job hat
Ein Wechsel an der Spitze eines Unternehmens ist immer ein heikler Moment, vor allem, wenn die Nachfolge noch nicht geregelt wurde. Dann droht ein Kampf um den begehrten Posten oder die erste Kaufoption, das nicht selten zur einer ernsthaften Belastung für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wird und es manchmal sogar ruiniert.
Besonderer Fall: <br class="Mobile">Familienbetrieb
Vor allem bei Familienunternehmen ist die Staffelweitergabe oft eine sehr emotionale Angelegenheit, was rationale Entscheidungen zu treffen oft sehr schwer macht.
Neutralität ist der <br class="Mobile">beste Berater
In jedem Fall ist es nicht die schlechteste Idee, einen unvoreingenommenen Partner in die Auswahl eines Nachfolgers oder Käufers einzubeziehen. Diese sensible, und maximale Diskretion erfordernde Aufgabe kann nur jemand lösen, der einerseits gut vernetzt ist und sich im Markt auskennt und andererseits über ein großes Maß an Menschenkenntnis verfügt. Der Partner wird sich deswegen bei dem Auswahlverfahren nicht nur auf Lebensläufe und Zahlen verlassen sondern auch softe Faktoren wie kulturelle Kompatibilität usw. berücksichtigen.
werden wir aktiv
- 1. Ein Eigentümer möchte sein Unternehmen verkaufen ...
- 2. Einer von mehreren Gesellschaftern will aussteigen ...
- 3. Mehrere Nachfolge - Kandidaten kommen in Frage ...
- 4. Mischformen ...
werden wir aktiv
- 1. Ein Eigentümer möchte sein Unternehmen verkaufen ...
- 2. Einer von mehreren Gesellschaftern will aussteigen ...
- 3. Mehrere Nachfolge - Kandidaten kommen in Frage ...
- 4. Mischformen ...
Call: +43 / 1 / 714 20 10
Mail: office@belcredi.at
Call: +43 / 1 / 714 20 10
Mail: office@belcredi.at